Révision allemand - Die schriftlichen Ausdrücke im Abitur (2000 – 2014)
2000
Sehr geehrte Damen und
Herren,
Ich komme aus Tunesien. Arabisch
ist meine Muttersprache. außerdem spreche ich
Französisch, Englisch und Deutsch. Ich möchte Pilot
werden. Meine Lieblingshobbies sind Sport, Reisen, Internet
und Fernsehen.
Ich suche einen
Brieffreund. Er soll zwischen siebzehn und
zwanzig Jahre alt sein. Sein
Aussehen interessiert
mich nicht, er soll aber
sympathisch, freundlich und
nett sein. Auβerdem soll er sich auch für Sport,
Reisen, Internet und Fernsehen
interessieren …
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Tunesier
Ich heiße Samir
und komme aus Tunesien. Ich
gehe aufs Gymnasium und besuche die Abiturklasse. Meine Muttersprache ist
Arabisch aber ich
spreche auch Französisch, Englisch und ein bisschen Deutsch. In meiner Freizeit gehe
ich gern schwimmen, spiele Schach mit meinen Freunden
oder schreibe Briefe.
Ich interessiere mich auch für die deutsche Sprache
und Kultur und will meine
Sprachkenntnisse verbessern, deshalb
suche ich eine Brieffreundin aus Deutschland oder Österreich. Ich bin 19 Jahre alt,
1,80 m groß.
Ich reise gern und
bin offen und tolerant. Mit mir kann man über alles sprechen.
Ich hoffe, ich bekomme bald eine Antwort. Herzliche
Grüße.2001
Gafsa den, 12. 6. 2001
Liebe Linda, (Lieber Sven, )
Deinen Brief habe ich erst
heute bekommen. Darüber
habe ich mich sehr gut gefreut.
Du möchtest wissen,
was ich am liebsten in meiner Freizeit
mache!
Du weißt Linda, dass man in
Tunesien alles machen kann, so wie in Deutschland.
Ich persönlich, wenn ich frei
habe, habe ich
oft Streit mit meinem Vater.
Sport treibe ich nur in der Schule. Manchmal spiele ich am Wochenende Fußball auf dem Spielplatz außerhalb der Schule.
Ich gehe selten
ins Kino, weil ich zwanzig Kilometer fahren muss, um einen Film
zu sehen. Wir haben noch
kein Kino im Dorf.
Außerdem sind die Filme meistens uninteressant. Sonst sehe ich fern bei mir oder bei Freunden, vor allem,
wenn es um die Buesliga
im SAT 1 geht. Die Sendung “ran’’
ist meine Lieblingssendung. Die versäume ich nie.
Und du Linda, was unternimmst du, wenn du frei hast?
Ich freue mich
sehr auf deine
Antwort.
Bis bald!
Mit freundlichen Grüßen.
Dein sami (Deine sonia)
2002
Viele finden das
Leben in der
Stadt interessanter, weil
sie dort viele
Aktivitäten entwickeln können.
Es gibt viele große
Kaufhäuser und haben
daher eine große
Auswahl, wenn sie einkaufen gehen.
In der Stadt gibt es auch
viele Freizeitangebote, man kann mit Freunden in die Disco,
ins Theater oder ins Kino
gehen und nette
Leute kennenlernen. Die
Verkehrsverbindungen sind meistens
gut, man kann überall hinkommen
mit dem Taxi,
dem Bus oder S- oder U-Bahn.
Mir gefällt
trotzdem das Leben
auf dem Land
besser, denn es ist wichtig
für mich in einer sauberen Umwelt ohne Abgase zu wohnen. Auf
dem Land ist
das Leben außerdem ruhiger.
Im Frühling ist die Natur
besonders schön, wenn die Bäume
und die Pflanzen
anfangen zu blühen. Deshalb möchte
ich später unbedingt
auf dem Land wohnen.
2003
Sayada, den 6. Juni 2003
Lieber Stefan,
ich danke dir für deinen
netten Brief. Du hast deine
Lehre erfolgreich beendet,
dazu möchte ich dir ganz
herzlich gratulieren. Du bist
unzufrieden, weil du noch keine
interessante Stelle gefunden
hast. Aber warum
musst du gleich ans Auswandern denken? Es ist nicht immer
leicht, ein neues
Leben in einem
fremden Land anzufangen. Hast du dich denn über dein
Wunschland richtig informiert? Weißt du denn,
ob dir das Klima dort
gefällt, ob es leicht ist, eine Wohnung
und eine Arbeit
zu finden, ob du schnell
Freunde findest usw.
Es ist vielleicht besser, wenn du erst mal versuchst, in Deutschland zu bleiben und dort eine
interessante Arbeit zu finden. Du bist noch jung und
hast vielleicht bessere Chancen als in Australien. Wenn du aber unbedingt
auswandern willst, sollst
du dich vorher
richtig informieren, wie das Leben
in Australien wirklich aussieht. Viele
Leute kommen zurück, weil sie dort nicht
glücklich waren. Ich hoffe, du denkst darüber
nach.
Ich wünsche
dir viel Glück.
Bis bald!
DeinHamdi
2004
Kelibia, den 06. Juni 2005
Lieber Tobias,
mir geht
es gut, wie geht es dir? Ich hoffe, dass es dir auch gut
geht. Du möchtest wissen, wie die Tunesier ihre Sommerferien verbringen. Viele Tunesier fahren
gern im Sommer
ans Meer, denn
sie wollen die sauberen Strände genießen. Deshalb
vermieten die meisten
von ihnen Bungalows am Meer oder
übernachten in den Hotels.
So können sie
entweder im Meer
oder in den
Schwimmbädern schwimmen, an den sauberen
Stränden joggen, Volleyball spielen
oder lange Sonnenbäder nehmen.
Das kannst du auch mit mir erleben, wenn du mich nächsten Sommer
besuchst. Bis bald und viele Grüße!
Dein Mehdi Deine Alia
2006
El Jem, 10.6.2006
Lieber Stefan,
ich danke
dir für deinen
schönen Brief, darüber
habe ich mich
sehr gefreut. Wie geht es dir und
deiner Familie?
Ich
hoffe gut! Ich bin ganz froh, dass du dich sehr amüsierst. Ich reise gern auch
und ich finde es fantastisch, andere
Länder zu entdecken, denn man kann
andere Sitten und Gebräuche kennen
lernen, und man kann sich erholen
und seine Probleme
vergessen.
Möchtest du nach Tunesien
fahren? Ich möchte
dich einladen und
du könntest bei mir zu Hause bleiben. Das wird sehr toll
sein! Wir können
ans Meer gehen,
das Meer in Tunesien ist ganz super!
Wir können auch nach Sidi Bou Said fahren.
Meiner Meinung nach
ist diese Stadt
wunderbar. Wir sollten
die schönen Moscheen
besichtigen und wir müssten eine Reise nach
Süden machen, wo die Oase sehr toll
aussieht.
Schreib mir bald zurück, um mir
zu sagen, ob du nach Tunesien kommen kannst.
Viele Grüße aus Tunesien
Dein Brieffreund / Deine
Brieffreundin
2007
Tunis,
12. 6. 2007
Lieber Stefan,
vielen
Dank für Deinen
netten Brief. Ich freue mich
auf deinen Besuch.
Ich habe wenige
Informationen über deinen Besuch.
Deshalb möchte ich
dir einige Fragen
stellen: Wann kommst
du in Tunesien an? Und wie siehst
du aus? Ich bin
schlank, habe ein rundes Gesicht,
braune Haare und braune Augen.
Ich trage ein weißes T-Shirt,
eine kurze Hose und weiße leichte
Sportschuhe. So kannst
du mich schnell
erkennen. Wir treffen
uns am besten
am Ausgang.
Bis bald!
Viele Grüße
Dein
Brieffreund / Deine Brieffreundin
2008
Tunis,
12. 6. 2008
Lieber Stefan,
wie geht
es dir und deiner Familie?
Du hast mir
schon lange nicht
geschrieben. Mir geht
es im Moment nicht so gut, denn
ich habe ein Problem in der Schule.
Ich habe in fast allen
Fächern schlechte Noten
und bekomme deshalb keinen guten Notendurchschnitt.
Ich werde bestimmt das Jahr wiederholen. Ich denke, ich werde mit der Schule
aufhören und einen
Job finden. Was glaubst
du? Schreib mir bitte deine Meinung!
Viele
Grüße
Dein Brieffreund / Deine Brieffreundin
2009
Tunis, 12.6.2009
Lieber Tobias,
Vielen Dank für deinen Brief.
Ich hoffe, es geht dir gut. Du interessierst dich
für das Schulsystem in Tunesien, das finde ich toll. Wir haben drei Schultypen in Tunesien: die Grundschule, die Mittelschule und das Gymnasium.
Die Grundschule dauert
6 Jahre. Danach
gehen alle Schüler
noch 3 Jahre auf die Mittelschule. Danach
hat man die Möglichkeit auf das Gymnasium zu gehen. Den
Grundschulabschluss kann man am Ende
der Grundschule und den
Mittelschulabschluss am Ende
der Mittelschule bekommen. Wenn man studieren will, muss man das Abitur
am Gymnasium machen. Bei uns gibt
es Zeugnisnoten von 0 bis
20. 0/20 ist die schlechteste und 20/20 ist
die beste Note. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Bis bald! Viele Grüße
Dein Brieffreund / Deine
Brieffreundin
2010
Tunis, 12.6.2010
Lieber Tobias,
vielen Dank für deinen Brief.
Ich hoffe, es geht dir gut. Ich habe am Wochenende meinen
Geburtstag gefeiert und habe
zu Hause eine Party gegeben.
Meine Freunde sind
gekommen und wir haben zusammen gegessen, Musik
gehört und getanzt. Zum Schluss
habe ich viele
Geschenke bekommen. Mein Freund Ahmed
hat mir eine
schicke Uhr geschenkt und von meiner
Freundin habe ich einen tollen
Computer bekommen. Die Party war sehr schön.
Bis bald!
Viele
Grüße
Dein
Brieffreund / Deine Brieffreundin
2011
In den Sommerferien habe
ich viel Freizeit, deshalb will ich arbeiten. Mein
Onkel hat ein kleines Restaurant im Stadtzentrum. Dort
arbeite ich die ganze Woche
von 6 Uhr bis 18 Uhr. Diesen
Ferienjob finde ich
sehr interessant, weil ich mein Taschengeld verdiene. Außerdem will
ich im Sommer nicht lange
zu Hause bleiben
und den ganzen Tag vor dem Fernseher oder dem Computer
sitze. Meine Eltern
finden den Job anstrengend, weil
ich meistens über 12 Stunden
pro Tag arbeiten muss und nicht
genug verdiene. Das stimmt, aber
ich brauche das
Geld, denn ich möchte ein neues Handy
kaufen.
2012
Lieber Stefan,
vielen Dank für
deine letzte E-Mail.
Ich habe mich
darüber sehr gefreut. Du hast mir geschrieben, dass
du nach Tunesien kommst
und das Amphitheater in Eljem besuchen
wirst. Du kannst
den Zug von 8 Uhr 15 in Tunis
nehmen. Das ist der Zug Nummer 83,
er fährt auf Gleis 4 ab. Er kommt in Eljem um 10 Uhr
45 an. Das heißt: die Fahrt dauert 2 Stunden
30 Minuten. Wenn
du in der 1. Klasse
fahren willst, dann
kostet die Fahrkarte 12,400 Dinars. Und wenn
du in der 2. Klasse
fahren willst, dann
kostet das Ticket
9,700 Dinars.
Ich warte auf deinen Besuch!
Viele Grüße!
2013
Testour,
05.06.2013
Lieber Manfred,
Wie geht’s
dir und deiner
Familie? Mir geht
es im Moment sehr gut und hoffe,
dass es dir auch gut geht. In deinem letzten Brief hast
du mich gefragt, welche Medien ich in meinem
Alltag benutze.
Ich benutze meistens mein Handy und meinen Computer. Und abends mit der Familie
den Fernseher. Ich kann
besonders mit meinem Computer im Internet surfen, E-Mails schicken und
bekommen. Das ist mein Lieblingsmedium.
Mit dem Handy
kann ich mit Freunden chatten
und Kontakt zu ihnen durch
Facebook halten. Und du? Welche Medien
benutzest du in deinem Alltag?
Schreib mir bald! Viele Grüße.
Dein
Brieffreund / Deine Brieffreundin
Liebe Sonja,
danke für deinen netten
Brief. Ich hoffe
dir und deiner
Familie geht es gut. Du möchtest wissen,
welche Medien ich in meinen
Alltag benutze, da kann ich einfach sagen,
dass fast alle
Jugendliche dieselben Medien benutzen, das heißt: den Computer und das Handy.
Mein Lieblingsmedium ist mein Handy,
ich benutze es oft,
vier bis fünf Stunden täglich.
Das ist ganz praktisch, das habe ich immer in meiner Tasche.
Es hilft mir bei den Hausaufgaben, meine Eltern können
mich schnell erreichen und ich kann auch meine
Lieblingsmusik hören.
Und was sind
deine Lieblingsmedien? Ich warte auf deine Antwort! Bis bald!
Viele Grüße
Dein………………
2014
Der Polizist: Wie
heißt denn Ihr Bruder mit Vorname?
Ich:
Er heißt Mohamed. Der Polizist: Wie alt ist er?
Ich:
5 Jahre.
Der
Polizist: Ist er schlank?
Ich: Ja,
er ist schlank und dünn.
Der Polizist: Wie sieht er aus?
Ich: Er hat schwarze kurze Haare, braune Augen und ein rundes
Gesicht.
Der Polizist: Gut,
und was trägt er?
Ich: Er
trägt eine blaue Jeanshose, ein weißes T-Shirt und weiße Sportschuhe.
Der Polizist: Danke
für die wertvollen Informationen. Die werden uns am besten helfen.