Révision Allemand - kapitel 5 Massenmedien

Beispiel: Ich rufe meine
Freundin jeden Tag, deshalb benutze ich meistens das Handy.
1. Ich sehe jeden
Tag fern: Ich sehe ………………………………….. fern.
2. Sabine hat wenig
Freizeit. Sie kann
………………………………….. ihre Freunde
treffen.
3. Ich surfe regelmäßig im Internet, deshalb
lese ich ………………………………….. Zeitungen.
4. Claudia interessiert sich
für Sport, deshalb
sieht sie ………………………………….. Sportsendungen.
C- Wozu nutzen Sie den
Computer / das Internet / das Handy?
Computer: Musik hören – einen Film
sehen – Texte
tippen – ein Dokument ausdrucken – Bilder speichern – chatten – spielen – downloaden – Mailbox öffnen
…
Internet: surfen – Informationen suchen – neue
Länder entdecken – neue Freunde
kennen lernen – mailen:
E-Mail schicken /senden
– E-Mail bekommen
/ lesen
Handy: anrufen – SMS
schicken = senden / bekommen =
empfangen …
1. Ich nutze en Computer, um zu spielen.
2. Ich nutze das Internet, um Informationen zu suchen.
3. Ich nutze das Handy, um anzurufen.
4. …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
5. …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
6.
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
7. …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
8. …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
9. …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
10. ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
D-
Verben mit Präpositionen:
sich ärgern
über – sich interessieren für – sich
freuen auf / über – sprechen über – diskutieren über – denken
an – warten auf – lachen
über …
Person:
Über wen? – Auf wen? – Für wen? – An wen? …
Objekt:
Worüber? – Worauf? – Wofür? – Woran? …
|
|
|
sich interessieren
|
sich freuen
|
sich ärgern
|
|
1. Wofür interessierst
du dich? → Für Sport.
|
ich du Sie
er / sie/ es wir
ihr sie
|
interessiere mich interessierst dich interessieren sich interessiert sich interessieren uns interessiert euch interessieren sich
|
freue mich freust dich freuen sich freut sich freuen uns freut euch freuen sich
|
ärgere mich ärgerst dich ärgern sich ärgert sich ärgern uns ärgert euch ärgern sich
|
||
Dafür interessiere
ich mich auch.
|
||||||
Für wen interessierst
du dich? → Für Petra.
|
||||||
2. Worüber ärgerst
du dich? → Über den Film.
|
||||||
Darüber habe
ich mich auch geärgert.
|
||||||
Über wen
ärgerst du dich?
→ Über den
Moderator.
|
||||||
3. Worauf freust du dich?
→ Auf die Sommerferien.
|
||||||
4. Worüber lachst
du? → Über
den Film.
|
||||||
|
für
|
über / auf
|
über
|
|||
Über wen lachst
du? → Über
den Clown.
|
||||||
|
- Ich interessiere mich für Sport.
/
Mein Bruder interessiert sich für Musik.
Wir interessieren uns für Politik.
-
Wir
freuen uns auf die nächsten
Ferien. / Mein Vater
freut sich auf seinen Urlaub
im Juli.

- Ich habe mich
über deinen letzten
Brief gefreut. / Wir freuen uns über das Fußballspiel jetzt.
- Wir ärgern uns über die Sendung. / Meine Eltern ärgern sich über meine
Noten.
Fragen Sie!
- Ich warte auf
Klaus. ………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
- Anna ist in
Paul verliebt. ………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
- Wir sprechen über
Politik. ………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
- Ich schreibe an
meine Mutter. ………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
- Wir lachen über
den kleinen Jungen. ………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
- Er konzentriert sich
auf seine Arbeit. ………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
- Ich interessiere mich
für Technik. ………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
- Vera erinnert sich
an ihre Kindheit. ………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
- Ich denke oft
an meine Kinder. ………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
- Anna muss auf ihren kleinen
Bruder aufpassen. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………
- Ich ärgere mich über das schlechte Essen. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………
E- Welche Vorteile und Nachteile
hat das Handy? (Der Fernseher / der
Computer / das Internet)
Vorteile (+)
|
Nachteile (-)
|
- Freunde und Bekannte weltweit anrufen / Kontakt halten
-
SMS schicken / bekommen
-
Musik/ Radio
hören / Im Internet surfen / E-Mails lesen
-
andere Kulturen entdecken / fremde Länder kennen
-
die Kommunikation erleichtern
-
Kenntnisse / Sprachen verbessern
-
soziale Netzwerke benutzen (Facebook …)
-
Man findet
die Information blitzschnell per Mausklick
-
Man kann
die Informationen austauschen
-
Das Fernsehen ermöglicht Entspannung in
der Familie
|
-
Probleme machen
- viel Geld ausgeben
- Zeit verlieren (Das
Handy ist Zeitverlust)
- Kinder werden isoliert
- Kinder am Computer verlieren soziale Kontakte
- die Jungen werden
aggressiv / passiv / dumm
- Man wird internetabhängig
- Das Internet ist nicht
zensiert, es ist
schädlich für Kinder
- Die menschlichen Beziehungen gehen kaputt
- Der Bildschirm schadet den Augen
|